NACHTSPIEL (360°-Film von Robert Müller und Christophe Merkle, 2019)
Brennende Zündschnüre und Feuereffekte treffen auf im Raum angelegte Klänge und Rhythmen des Musikers und Komponisten Fritz Hauser. Komponierte Töne folgen den vom Zufall bestimmten Realtönen des Feuerwerks, kontrastieren, karikieren oder verbinden sich zu einer Symbiose, wo nicht mehr klar ist, wann reale Töne aufhören und Kompositionen beziehungsweise musikalische Einschübe beginnen – Eine poetische Komposition mit vielen Überraschungen.
Fritz Hauser ist einer der bedeutendsten Musiker und Komponisten der Schweiz im Feld der zeitgenössischen Musik. Er hat über Jahre den Klangumfang des Instruments „Schlagzeug“ in verschiedenste Richtungen erweitert, sich aber auch immer wieder von Realtönen inspirieren lassen. Dies kommt insbesondere in seinen Hörspielen zum Ausdruck, wo er es schafft, beinah filmische Bilder entstehen zu lassen.
Die Möglichkeiten des 360°-Films bilden ideale Voraussetzungen, seine Musik in einer attraktiven Form einem interessierten Publikum näher zu bringen. Seine Leidenschaft am Suchen von immer wieder neuen Klängen soll spür- und erlebbar werden.
Equipe
Buch und Regie Robert Müller
Musik Fritz Hauser
Kamera / Montage Christophe Merkle
Tonaufnahmen / Tonmischung Alexander Fähndrich
Bildbearbeitung / Color Grading Christophe Merkle
Titel Maria del Pilar Contreras
Produktion Zeitraum Film GmbH
Koproduktion Schweizer Radio & Fernsehen SRF, Martin Schilt
Mit der Unterstützung von Bundesamt für Kultur, Sektion Film
Länge 10 Minuten
Drehformat 360° 3D
Endformat 360°-Film, Top/Bottom Stereoskopisch
Ton Second Order Ambisonic
ohne Dialog