DIE GESCHICHTE VON DEN SCHUHEN (Entwicklung)
Ein Anidoc von Rahel Landolt
Synposis
Der kleine Peter wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof auf. Der Tod seines alkoholabhängigen Vaters veranlasst die Dorfbehörde, den Hof der Familie zu versteigern und die vier Kinder in Pflegefamilien zu platzieren. Peter wird einem reichen, aber geizigen Bauern zugeteilt, wo er täglich harte Arbeit verrichten und als Laufbursche Gemüse ins nächstgelegene Dorf bringen muss. Peter versucht zu entkommen, doch er hat keine Chance.
Eines Tages erhält Peter ein Paar getragene Schuhe von den Kindern des Bauern, die ihm viel zu gross sind und mit denen er nur schlecht gehen kann. Im Laufe der Jahre wachsen Peters Füsse. Trotz mehrmaliger Bitte erhält er kein grösseres Paar Schuhe. Vor Schmerzen und Angst, die Schuhe morgens nicht mehr anziehen zu können, behält Peter seine Schuhe auch nachts an. Die Füsse verwachsen regelrecht mit den harten Lederschuhen. In seinen Fieberträumen befreit er sich von diesen Schuhen. Als leichtfüssiger Hase rennt er durch die Wiesen, weit weg vom Hof.
Equipe
Buch und Regie Rahel Landolt
Storyboard, Animation Rahel Landolt, Simon Eltz
Entwicklung Zeitraum Film
Produktion Asako Film
Beratung Sozialgeschichte Jacqueline Häusler